Zweifellos ist die Badewanne die Königin eines Badezimmers. Sie ist ein Rückzugsort, wo man von der Hektik des Alltags Abstand nehmen kann und sich entspannen kann. Die Badewannen in ihrer verschiedensten Ausführungen sind nicht nur ein Funktionselement, sondern ein Gestaltungselement. Die freistehende Corian Badewanne zum Beispiel fasziniert mit einem unbestrittenen Design und füllt den Raum mit Charme und Charakter aus.
Die alten Fliesen neu lackieren zahlreiche Hersteller bieten Pakete mit Grundierung, Fliesenlack und Versiegelung diese lassen sich sehr einfach an die Wand anbringen und schon in wenigen Tagen erstrahlt Ihr Badezimmer in neuem Glanz. Ähnlich können Kratzer in Keramik durch Reparatur-Sets ausgebessert werden.
Ein Waschbecken aus Stein erinnert an römische Bäder, den Orient und vor allem an die antike Zeit. Natursteine wie Marmor, Granit, Quarz und Kalkstein sehen nicht nur edel aus, sie sind ausgesprochen kratz- und stoßfest. Die feinen Maserungen und das Farbspiel, die für jeden Stein einzigartig sind, machen ein Waschbecken aus Naturstein ein richtiges Schmuckstück.
Ein Aufsatzwaschbecken mit abgerundeten Kanten liegt im Trend. Ist er in einer anderen Farbe gestaltet, die unterschiedlich von dem Rest der Badezimmergestaltung ist, wird dieser zum Hingucker im Bad. Die matte Oberfläche ist ein weiteres Highlight des modernen Badezimmermöbel Designs.
Zu den angesagtesten Trends im Interior Design zählt der Industrie-Look. Auch im Badezimmer sind die coole Ästhetik und robuste Materialien wie Beton, Stahl und Putz zu sehen. Modern interpretiert und besonders im Badezimmer wirkt der Industrial Charme wenig primitiv. Die Oberflächen erfreuen mit perfektem Finish und gehen daher mehr in Richtung Industrial Chic. Ein kantiger Waschbecken mit Zementoptik wird das moderne Badezimmer aufwerten.
In der Raumgestaltung ist der Stilmix ein andauernder Trend und sogar eine exotische Ästhetik, die nicht jedem gefällt. Dabei werden Elemente, die zu unterschiedlichen Stilen gehören, nach ihren Gemeinsamkeiten wie Farbe, Form oder Material geschmackvoll zusammengestellt.
Die hochwertigen Bade- und Duschwannen werden aus Mineralwerkstoffen Corian oder LG HI-MACS gefertigt. Diese Oberflächengestaltung lässt organische und fugenlose Formen zustande kommen. Die Bade- und Duschwannen Corian können fugenlos eingepasst werden, indem in Handarbeit nahtlose Übergänge geschaffen werden. Funktionale und individuelle ästhetische Badezimmerlösungen können in der Kombination mit Wandverkleidungen und Spritzschutz oder Oberflächen aus Corian entstehen.
Eine elegante Optik bekommen Badmöbel außerdem durch hochglänzende Oberflächen, die in einem tagelangen Prozess aus Lackieren, Schleifen und Polieren angefertigt werden. Im Trend liegt zurzeit die Kombination aus weißen Hochglanzlacken mit einer Holzoptik; dazu Accessoires wie Seifenspender oder Handtuchhalter aus Edelstahl und das harmonische Gesamtbild ist perfekt. Sicher kosten Designer-Möbel auch ihren Preis sehen aber dank ihrer hohen Qualität auch nach Jahren noch wie neu aus und verlieren ihren Glanz nicht.
Experte wie Hagebaumarkt bieten eine umfangreiche Produktpalette Möbel, Werkzeuge für die Montage und die notwendigen Baumaterialien runden das Angebot ab. So kann jeder, der sein Badezimmer renovieren möchte, das Passende finden.
Bilder an der Wand im Badezimmer geben dem Raum einen besondern Touch und verschönern die kahlen Wänden. Vergessen Sie nicht, die Deko im Badezimmer dem Stil Ihres Möbels anzupassen, damit alles einheitlich und harmonisch wirkt. Haben Sie beispielsweise Ihr Bad im Industrial Chic eingerichtet, wären Kerzenhalter aus Stein oder Edelstahl eine geeignete Dekoration.
Laut Vereinigung Deutscher Sanitärwirtschaft beträgt die aktuelle statistische Durchschnittsgröße eines deutschen Badezimmers 7,8 Quadratmeter. Das macht mittelgroße Badezimmer der am häufigsten vorkommende Badezimmertyp. Sie bieten mehr Gestaltungsfreiheit und auch mehr Möglichkeiten für Stauraum: Beispielsweise können diverse Seitenschränke mit bereits vorhandenen Badmöbel-Serien kombiniert werden.
Sehr wichtig für die Langlebigkeit und natürlich für das Erscheinungsbild des Waschbeckens ist das Material, aus dem es hergestellt ist. Die meisten Produkte auf dem Markt bestehen aus Snaitärkeramik oder Acryl und nur selten aus anderen Materialien wie Naturstein, Holz, Metall, Beton und etc. Ihre Produktion ist bestimmt aufwendiger, sie sehen aber einzigartig und ausgesprochen edel aus. Hier haben wir die besten Beispiele aus Pinterest ausgesucht.
Holz ist ein beleibtes Material bei der Gestaltung von Innenräumen, kommt im Nassraum jedoch selten vor. Neue Verarbeitungsmethoden und Imprägnierungen machen das Holz resistent gegen Wasser. Zudem gibt es Holzsorten, die besser als andere für einen Einsatz im Bad geeignet sind: Zeder, Teak, japanische Zypresse, Kastanie und Schwarzkiefer.